Schlagwörter
Um Hautunreinheiten effektiv bekämpfen zu können, muss man zunächst ihre Ursache kennen. Vereinfacht gesagt entstehen Pickel, wenn die Drüsen zu viel Talg produzieren und und die Poren verstopfen. Entzündungen entstehen durch Bakterien, die sich von Hautfett ernähren. Akne ist allerdings ein sehr komplexes Thema, es geht oft um hormonelle Ursachen und bei schwerer Akne sollte man wirklich einen Hautarzt konsultieren. In diesem Post geht es eher um einfache Tricks mit denen man der Entstehung von Pickeln und Narben vorbeugen kann, indem man die Haut von überflüssigem Öl befreit und Bakterien fernhält.
1. Hygiene
Man sollte sein Gesicht möglichst nicht anfassen, da sich an den Händen Millionen Bakterien tummeln. Also nicht in der Schule das Gesicht auf der Hand abstützen!
Worauf man sich bettet… Man sollte so oft wie möglich den Kopfkissenbezug wechseln. Mir persönlich ist das zu aufwändig, deshalb lege ich nachts immer ein neues Handtuch auf mein Kopfkissen.
Handtücher müssen auch sonst möglichst täglich gewechselt werden und man sollte nicht das selbe Handtuch für die Hände und das Gesicht verwenden.
Haare aus dem Gesicht! Auch in den Haaren findet man Talg, Bakterien und natürlich Haarpflegeprodukte, die sind oft der Gesichtshaut nicht besonders zuträglich. Deshalb sollte man nachts die Haare zu einem Dutt drehen und unter der Dusche immer nach dem Haarewaschen das Gesicht speziell reinigen. Pickel am Haaransatz sind oft auf Shampooreste zurückzuführen!
Pinsel sollten regelmäßig gewaschen werden! Ich versuche diejenigen, mit denen ich flüssige oder moussige Texturen verarbeite, alle zwei Tage zu reinigen; um Puderpinsel und ähnliches kümmere ich mich einmal in der Woche. Ich reibe sie dafür in einem Tuch mit Olivenöl ein und streife das ab, bis die meiste Farbe entfernt ist und wasche sie dann mit einem milden Kindershampoo. Es gibt aber auch spezielle Pinselreiniger.
2. Gesichtspflege
Hier gilt es die goldene Mitte zu finden. Man sollte die Haut reinigen, aber nicht überstrapazieren. Deshalb wird empfohlen, das Gesicht morgens und abends gründlich zu waschen, beispielsweise mit einem Waschgel und einem Gesichtswasser. Es bringt überhaupt nichts, die Haut mit scharfen Produkten auszutrocknen, da sie darauf reagiert, indem sie die Talgproduktion ankurbelt. Es ist sehr wichtig, sich abends abzuschminken, da sich die Haut nachts regeneriert. Trockene Haut kann man ruhig eincremen, man sollte aber auf nicht-komedogene, mineralölfreie Cremes zurückgreifen. Pickel lassen sich mit Spot-on-Treatments wie z.B. Teebaumöl schneller zurückdrängen, Entzündungen klingen mit zinkhaltigen Produkten schneller ab.
Aknebekämpfende Mittel wie Cremes, Lotionen oder Gele beinhalten oft Wirkstoffe wie Benzolperoxid oder Salizylsäure. Ersterer hemmt die Überproduktion von Hornzellen und bekämpft Aknebakterien. Salizylsäure soll verhornte Stellen aufweichen und den Talgabfluss vereinfachen.
Peelings sorgen dafür, dass tote Hautschüppchen abgetragen werden und können damit verstopfte Poren vermeiden. Man sollte es aber damit nicht übertreiben, um die Haut nicht zu irritieren. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Thermomasken gemacht, die einen wärmenden, klärenden Effekt haben (z.B. von Balea). Außerdem empfehle ich Dampfbäder und Heilerdemasken, wie hier beschrieben.
3. Pickel ausdrücken
Das sollte man wirklich lassen! Die Narben bleiben einem ein Leben lang als Andenken zurück! Professionelles Ausreinigen sollten höchstens Kosmetikerinnen vornehmen. Wenn man allerdings den Eiter sieht und ein Bewerbungsgespräch vor sich hat und es einfach nicht lassen kann, sollte man die Stelle zumindest desinfizieren, den Pickel mit einer sterilen Nadel anstechen und ein Kosmetiktuch daran halten, das den Eiter aufsaugt.
4. Ernährung
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Akne wird in der Wissenschaft heiß diskutiert. Man kann aber für sich selbst leicht feststellen, ob bestimmte sich Lebensmittelnegativ auf die Haut auswirken, indem man für einige Wochen komplett auf sie verzichtet. Als Verursacher werden hier vor allem Zucker und Milchprodukte gehandelt. Unstrittig ist aber, dass man für ein schönes Hautbild genug Wasser trinken muss, schließlich besteht die Haut auch zu 80% aus Wasser. So regt man die Durchblutung an und fördert den Stoffwechsel.
5. Für Mädchen/Frauen: Mit bestimmten Anti-Babypillen kann man Akne recht effektiv bekämpfen. Diese Pillen sind allerdings hoch dosiert und mit Gelbkörperhormonen versehen, was sich auf die Stimmung auswirken kann und zu schweren Depressionen führen kann. Wenn man diese Pillen nimmt, sollte man sich selbst also gut beobachten. Man muss auch damit rechnen, dass es mindestens drei Monate dauert, bis das Hautbild klarer wird.
6. Für Männer: Trockenrasierer arbeiten schonender, was bei Entzündungen nur zu begrüßen ist und erzeugen weniger Hautirritationen.
Hallo, annaimwunderland,
Akne, Pickel und unreine Haut sind für viele Menschen ein wirkliches Problem. Ich mag deinen Artikel, weil er die „Basics“ der Hautpflege abdeckt. Es würde mich freuen hier mehr von Dir zu lesen. Deine Art zu schreiben finde ich wirklich gut…..