• About
  • Bücherregal
  • Blogroll
  • What to Wear?

Anna im Wunderland

~ Abenteuer in der wunderbaren Welt des Konsums

Anna im Wunderland

Schlagwort-Archiv: Hautpflege

[TAG] 40 Fragen (zum Thema Beauty)

13 Dienstag Dez 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, dekorative Kosmetik, Pflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

40 Fragen, Beauty, Haarpflege, Hautpflege, Makeup, Schönheit

Diesen TAG habe ich nun schon auf mehreren Blogs und bei Youtube gesehen, da dachte ich mir, ich könnte mir auch mal Gedanken darüber machen. Ich habe mich bemüht mich kurz zu fassen, aber es sind eben 40 Fragen…

Hautpflege:

1. Wie oft am Tag wäschst du dein Gesicht?
Zweimal am Tag, einmal morgens, einmal abends.

2. Welcher Hauttyp bist du?
Ich habe eine Mischhaut, die im Sommer öliger, im Winter trockener ist.

3. Womit reinigst du dein Gesicht?
Morgens mit einem milden Waschgel (z.Z. Dr. Scheller Granatapfel), das ich mit einem Kosmetikschwämmchen aufschäume und Gesichtswasser von Vichy. Wenn ich Make-Up trage, verwende ich abends entweder Augenmakupentferner und für das gesamte Gesicht Reinigungsmilch oder einfach verdünntes Olivenöl und wiederhole danach die Schritte vom Morgen.

4. Benutzt du ein Peeling?
Mindestens zwei Mal in der Woche im Gesicht, hierfür nehme ich AOK Sex-a-Peel. Am Körper besonders im Winter unregelmäßiger, dafür benutze ich entweder einfach einen Peelinghandschuh oder von Balea das Duschpeeling Apfel&Cassis.

5. Wenn ja, von welcher Firma?
S.o.

6. Welche Gesichtscreme benutzt du?
Im Sommer hat mir die Vichy Normaderm gut gefallen. Zurzeit nehme ich abends die Avene Triacneal, das ist aber keine Pflege, sondern ein Mittel gegen Pickelmale und kümmere mich morgens mit der Alverde Nachtcreme Wildrose vor allem um trockene Hautbereiche.

7. Hast du Sommersprossen?
Ja, einige. Die möchte ich auch nicht verstecken, deshalb verwende ich ungern zu deckende Foundation.

8. Benutzt du Augencreme?
Seit ungefähr einem Jahr immer morgens und abends. Meine Augenpartie ist aber extrem empfindlich und verträgt von allen getesteten bisher nur Alverde-Cremes gut. Deshalb nehme ich die beliebte Augentrost-Creme oder neuerdings die Vital-Plus-Creme.

9. Neigst du zu Akne?
Leider ja. Deshalb bin ich in Bezug auf meine Gesichtspflege auch so furchtbar diszipliniert, meine Haut rächt sich für jedes Versäumnis brutalL

Make-Up:

10. Welche Foundation benutzt du?
Meist nur getönte Tagescreme, wenn überhaupt, dann Astor Mattitude HD in Ivory oder Vichy Dermablend.

11. Und Concealer?
Manhattan 2in1 in Warm Beige.

12. Weißt du den Unterton deiner Haut?
Ja, ich bin eine „Olive“, mein Unterton ist bläulich.

13. Wie findest du falsche Wimpern?
Für besondere Anlässe finde ich sie schön.

14. Wie oft wechselst du deine Mascara?
Meist trocknet mir die Mascara nach einem halben Jahr aus.

15. Welche Mascara benutzt du?
Mein Favorit ist die Artdeco All in One, L’Oreal Voluminous macht aber auch ein schönes Ergebnis.

16. Parfümerie oder M.A.C.?
Ist M.A.C. nicht Parfümerie? Bin aber eher im Drogeriebereich unterwegs und leiste mir nicht häufig teure Makeup-Produkte.

17. Was für Utensilien benutzt du zum Schminken?
Pinsel, Wimpernzange, selten ein Makeup-Schwämmchen.

18. Benutzt du Primer/Bases?
Für die Augen eigentlich immer, am liebsten die Artdeco-Base. Primer verwende ich immer, wenn ich das Astor-Makeup auftrage (noch den L’Oreal Studio Secrets Primer, den finde ich aber inzwischen überteuert).

19. Was ist dein Lieblingslidschatten?
Über die Jahre wahrscheinlich Manhattan Carbon, im Moment arbeite ich am liebsten mit Catrice My First Copperware Party und C’mon Chameleon.

20. Kajalstift, Gel- oder Flüssigliner?
Mal so, mal so. Im Alltag ziehe ich mir aber meist mit Lidschatten einen Lidstrich.

21. Was hältst du von Pigmenten?
Wie falsche Wimpern sind sie toll für besondere Anlässe, aber aufwändig und nicht geeignet, wenn es schnell gehen muss.

22. Benutzt du Mineralmake-Up?
Nein. Wenn jemand hierzu aber Empfehlungen hat, bin ich sehr neugierig.

23. Welchen Lippenstift hast du am häufigsten benutzt?
Clinique Lustrous Long Last G4.

24. Was ist dein absoluter Lippen-Fehlkauf?
Glitzerige Glosse. Ich mag Lippenstifte lieber, weil die Haare darin nicht so kleben bleiben, und wenn schon Gloss, dann auch ein bisschen Farbabgabe und kein Barbiegeglitzer.

25. Was ist dein Lieblingsrouge?
BeYu, Nr. 270.

26. Kaufst du deine Schminke auf e-Bay?
Nein, bin mir bei der Neuware einfach unsicher, ob es dann Originalware ist und es macht mir Angst, was für Inhaltsstoffe ich mir bei nachgemachten Produkten auf die Haut schmieren würde. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, gebrauchte Ware zu kaufen, aber Makeup hält sich ja nicht ewig und man weiß bei Ebay nicht, wie alt es ist.

27. Magst du Drogerieschminke?
Auf jeden Fall, hier hat sich in den letzten Jahren doch viel getan. Ich probiere auch einfach gerne herum und das könnte ich mir bei Chanelprodukten nicht leisten.

28. Hast du schon mal über eine Visagistenausbildung nachgedacht?
Nein.

29. Magst du eher knallige, oder dezente Farben in einem Make-Up?
Tendenziell – an mir – eher dezente Farben.

30. Welches Make-Up bewunderst du an anderen Frauen?
Ich liebe klassisch rote Lippenstifte an anderen Frauen, leider stehen sie mir aber nicht so, weil meine Lippen eher schmal sind.

31. Wenn du dein Haus mit nur einem Utensil verlassen dürfest, welches wäre es?
Concealer habe ich immer dabei. Wer auch an Akne leidet, wird das verstehen…

32. Könntest du das Haus je ohne Make-Up verlassen?
Ja. Wenn ich ehrlich bin, fühle ich mich wohler, wenn meine Pickelchen, Narben und Augenschatten abgedeckt sind, aber ich schminke mich z.B. nicht, um Sport zu machen, Schwimmen zu gehen oder so.

33. Lässt du dich gerne von Verpackungen verführen?
Ja, leider. Kreative Namen finde ich auch ziemlich verführerisch.

34. Was ist deiner Meinung nach die BESTE Firma?
Catrice.

35. Was hältst du von Make-Up?
Make-Up aufzutragen ist für mich eine entspannte Art, in den Tag zu starten. Hier kann ich ein bisschen kreativ werden und meinen Look unterstreichen.

Haare:

36. Wie oft wäschst du dir die Haare?
Alle drei Tage.

37. Benutzt du Föhn, Lockenstab oder Glätteisen?
Ich föhne mir die Haare nur selten, wenn ich in Hektik bin, ansonsten lasse ich sie lufttrocknen. Meine Haare sind von Natur aus wellig, das unterstreiche ich oft, indem ich ein paar Strähnen mit dem Lockenstab bearbeite.

38. Was ist dein liebstes Haarprodukt?
Ich benutze nur silikonfreie Produkte und meine Lieblingsserie ist von Alterra für trockenes Haar mit Granatapfel, das beste Produkt davon ist die Spülung. Sie zaubert ohne Silikone glänzende, weiche Haare.

39. Welche Haarfarbe würdest du niemals ausprobieren wollen?
Ich habe schon vieles ausprobiert und am wenigsten steht mir rot (und warme Farben im Allgemeinen).

40. Friseur oder selbstgeschnitzelt?
Friseur.

Puuh, das waren viele Fragen, wer bis hierhin durchgehalten hat: danke und Respekt! Ich tagge jeden, den diese Fragen interessieren!

Kosmetik Haul 10/12/11

12 Montag Dez 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, dekorative Kosmetik, Pflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beauty, Einkauf, Haul, Hautpflege, Makeup, Schönheit, Shopping

Nach zweimonatiger selbstverordneter Drogerieabstinenz hab ich mal wieder richtig zugeschlagen. Bei Rossmann, Ihr Platz und dm gab es viele Schnäppchen aus den alten LEs, auf die ich teilweise sehr neugierig bin, z.B. die Illuminating Face Base aus der Catrice Out of Space LE oder den Rock Topcoat aus der Remix your Style LE von Essence (soll ein Dupe zum Dior Rock Coat sein). Zu den Highlights, die ich mir einfach gönnen musste, zählt für mich der wunderschöne perlmuttfarbene Rival de Loop-Nagellack, der bereits vorgestellte Catrice-Eyeliner sowie das Catrice SatinTaupe-Dupe, genannt My First Copperware Party. Falls ihr euch zu einem der gezeigten Produkte eine Review wünscht, sagt bitte Bescheid!

Handcremes – ein kurzer Vergleich

06 Dienstag Dez 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Handcreme, Hautpflege

20111206-220538.jpg

Besonders im Winter sind meine Hände oft extrem trocken, deshalb investiere ich regelmäßig in Handcremes. Mit diesem Post hoffe ich denjenigen von euch, die auf der Suche nach einer reichhaltigen Handcreme sind, einige Empfehlungen zu geben und sie vor Fehlkäufen zu bewahren.

Den Balea Hand- und Nagelbalsam Kamille habe ich schon mehrfach aufgebraucht, das Produkt kann ich also nur empfehlen. Die klassische Kamill Handcreme habe ich nun auch geleert und werde sie mir wahrscheinlich nachkaufen.

Nun aber zu den abgebildeten Produkten, ich starte mit meinem Liebling und ende bei einem absoluten Fehlkauf:

1. Dalan d’Olive Intensiv Hand- und Körpercreme: sehr reichhaltige Handcreme. Sie riecht recht nach Oliven, was mir als Olivenölfan (s. hier) persönlich sehr gut gefällt, aber wahrscheinlich Geschmackssache ist. Spendet intensiv Feuchtigkeit, braucht deshalb zwar etwas länger um einzuziehen, aber hält dafür lange an! Sie ist in manchen Apotheken und online für 1,50€ erhältlich.

2. Alterra Handcreme Granatapfel & Aloe Vera: pflegt die Haut sehr gut. Bei dieser Naturkosmetikmarke kann man sich darauf verlassen, dass die Creme mit unkritischen Inhaltsstoffen versehen ist und tierversuchsfrei entwickelt wurde. Sie kostet bei Rossmann 1,99€.

3. Essence Winter Edition Handcremes: sie duften zwar himmlisch nach leckerem Kuchen, pflegen aber leider überhaupt nicht. Obwohl sie nur 99 Cent kosten, sind sie das Geld nicht wert.

4. Moisturising Hand and Nail Cream – Aromatherapy Blend – White Tea : was habe ich mir nur dabei gedacht? Ach ja, die wunderschöne Retro-Verpackung hat mich zu diesem Fehlkauf verführt. Der Geruch gefällt mir nicht mehr und diese Creme pflegt – wenn das überhaupt möglich ist – noch weniger als die Essence Versionen. Dafür hätte ich bei Douglas nicht 1,99€ bezahlen sollen.

Tipps gegen unreine Haut, Mitesser, Pickel und Akne

05 Montag Dez 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Akne, Hautpflege, Mitesser, Pickel

Um Hautunreinheiten effektiv bekämpfen zu können, muss man zunächst ihre Ursache kennen. Vereinfacht gesagt entstehen Pickel, wenn die Drüsen zu viel Talg produzieren und und die Poren verstopfen. Entzündungen entstehen durch Bakterien, die sich von Hautfett ernähren. Akne ist allerdings ein sehr komplexes Thema, es geht oft um hormonelle Ursachen und bei schwerer Akne sollte man wirklich einen Hautarzt konsultieren. In diesem Post geht es eher um einfache Tricks mit denen man der Entstehung von Pickeln und Narben vorbeugen kann, indem man die Haut von überflüssigem Öl befreit und Bakterien fernhält.

1. Hygiene

Man sollte sein Gesicht möglichst nicht anfassen, da sich an den Händen Millionen Bakterien tummeln. Also nicht in der Schule das Gesicht auf der Hand abstützen!

Worauf man sich bettet… Man sollte so oft wie möglich den Kopfkissenbezug wechseln. Mir persönlich ist das zu aufwändig, deshalb lege ich nachts immer ein neues Handtuch auf mein Kopfkissen.

Handtücher müssen auch sonst möglichst täglich gewechselt werden und man sollte nicht das selbe Handtuch für die Hände und das Gesicht verwenden.

Haare aus dem Gesicht! Auch in den Haaren findet man Talg, Bakterien und natürlich Haarpflegeprodukte, die sind oft der Gesichtshaut nicht besonders zuträglich. Deshalb sollte man nachts die Haare zu einem Dutt drehen und unter der Dusche immer nach dem Haarewaschen das Gesicht speziell reinigen. Pickel am Haaransatz sind oft auf Shampooreste zurückzuführen!

Pinsel sollten regelmäßig gewaschen werden! Ich versuche diejenigen, mit denen ich flüssige oder moussige Texturen verarbeite, alle zwei Tage zu reinigen; um Puderpinsel und ähnliches kümmere ich mich einmal in der Woche. Ich reibe sie dafür in einem Tuch mit Olivenöl ein und streife das ab, bis die meiste Farbe entfernt ist und wasche sie dann mit einem milden Kindershampoo. Es gibt aber auch spezielle Pinselreiniger.

2. Gesichtspflege

HiProdukte, die ich zurzeit verwendeer gilt es die goldene Mitte zu finden. Man sollte die Haut reinigen, aber nicht überstrapazieren. Deshalb wird empfohlen, das Gesicht morgens und abends gründlich zu waschen, beispielsweise mit einem Waschgel und einem Gesichtswasser. Es bringt überhaupt nichts, die Haut mit scharfen Produkten auszutrocknen, da sie darauf reagiert, indem sie die Talgproduktion ankurbelt. Es ist sehr wichtig, sich abends abzuschminken, da sich die Haut nachts regeneriert. Trockene Haut kann man ruhig eincremen, man sollte aber auf nicht-komedogene, mineralölfreie Cremes zurückgreifen. Pickel lassen sich mit Spot-on-Treatments wie z.B. Teebaumöl schneller zurückdrängen, Entzündungen klingen mit zinkhaltigen Produkten schneller ab.

Aknebekämpfende Mittel wie Cremes, Lotionen oder Gele beinhalten oft Wirkstoffe wie Benzolperoxid oder Salizylsäure. Ersterer hemmt die Überproduktion von Hornzellen und bekämpft Aknebakterien. Salizylsäure soll verhornte Stellen aufweichen und den Talgabfluss vereinfachen.

Peelings sorgen dafür, dass tote Hautschüppchen abgetragen werden und können damit verstopfte Poren vermeiden. Man sollte es aber damit nicht übertreiben, um die Haut nicht zu irritieren. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Thermomasken gemacht, die einen wärmenden, klärenden Effekt haben (z.B. von Balea). Außerdem empfehle ich Dampfbäder und Heilerdemasken, wie hier beschrieben.

3. Pickel ausdrücken

Das sollte man wirklich lassen! Die Narben bleiben einem ein Leben lang als Andenken zurück! Professionelles Ausreinigen sollten höchstens Kosmetikerinnen vornehmen. Wenn man allerdings den Eiter sieht und ein Bewerbungsgespräch vor sich hat und es einfach nicht lassen kann, sollte man die Stelle zumindest desinfizieren, den Pickel mit einer sterilen Nadel anstechen und ein Kosmetiktuch daran halten, das den Eiter aufsaugt.

4. Ernährung

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Akne wird in der Wissenschaft heiß diskutiert. Man kann aber für sich selbst leicht feststellen, ob bestimmte sich Lebensmittelnegativ auf die Haut auswirken, indem man für einige Wochen komplett auf sie verzichtet. Als Verursacher werden hier vor allem Zucker und Milchprodukte gehandelt. Unstrittig ist aber, dass man für ein schönes Hautbild genug Wasser trinken muss, schließlich besteht die Haut auch zu 80% aus Wasser. So regt man die Durchblutung an und fördert den Stoffwechsel.

5. Für Mädchen/Frauen: Mit bestimmten Anti-Babypillen kann man Akne recht effektiv bekämpfen. Diese Pillen sind allerdings hoch dosiert und mit Gelbkörperhormonen versehen, was sich auf die Stimmung auswirken kann und zu schweren Depressionen führen kann. Wenn man diese Pillen nimmt, sollte man sich selbst also gut beobachten. Man muss auch damit rechnen, dass es mindestens drei Monate dauert, bis das Hautbild klarer wird.

6. Für Männer: Trockenrasierer arbeiten schonender, was bei Entzündungen nur zu begrüßen ist und erzeugen weniger Hautirritationen.

Heilerdemaske gegen Pickel: Effektiv und günstig

27 Sonntag Nov 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Beauty, Hautpflege, Maske, Schönheit, Spa

Vor einem halben Jahr habe ich bei Youtubeguru Ninagirl3 von der Heilerdemaske, die gegen Mitesser, Pickel, ölige Haut und sogar Akne hilft, gehört. Ich bin total begeistert davon, denn mein Hautbild hat sich dadurch sichtbar verbessert. Heilerde gibt es in der Apotheke oder bei DM für weniger als 5€. Wichtig: Heilerde für die äußere Anwendung kaufen! Das Ganze ist übrigens auch sehr günstig; meine erste Packung ist immer noch halb voll und das obwohl ich folgendes Treatment ungefähr zwei Mal in der Woche anwende:

1. Zuerst binde ich meine Haare zurück und wasche mir sorgfältig die Hände.

2. Ich reinige mein Gesicht wie jeden Abend mit einem Waschgel oder einer Reinigungsmilch.

3. Jetzt wende ich ein Peeling an, damit tote Hautschüppchen entfernt werden.

4. Ich mache ein Dampfbad für mein Gesicht, um die Poren zu öffnen. Grüner Tee reduziert Entzündungen, deshalb nehme ich zwei Teebeutel davon und schütte einen Liter kochendes Wasser darüber. Ich lehne mich dann über das Gefäß und lege ein Handtuch über meinen Kopf. So verbleibe ich ein paar Minuten in einem Abstand, in dem meine Haut erwärmt, aber nicht gereizt wird.

5. Nun rühre ich die Heilerdemaske in einer kleinen Schüssel an. Es genügt ein gehäufter Esslöffel Heilerde auf einen EL Wasser. Die leicht flüssige Mischung verteile ich mit einem Backpinsel im Gesicht und lasse sie trocknen.

6. Wenn die Heilerde vollständig getrocknet ist, nimmt die Maske eine hellgrüne Farbe an (das sieht natürlich monstermäßig aus…). Das Ganze wasche ich mit lauwarmem Wasser ab.

Die Haut fühlt sich tiefengereinigt und weich an, man hat das Gefühl, dass die Heilerde alles Öl aus den Poren gezogen hat. Deshalb kann ich mir aber auch gut vorstellen, dass diese Maske nicht für trockene Haut geeignet ist und nicht zu oft angewendet werden sollte. Wenn sich die Haut trocken anfühlt, kann man sie natürlich auch noch eincremen. Hier Ninagirl3s Video, die Heilerdemaske zeigt sie ab 4:15:

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

English Version

Anna in Wonderland

Aktuelle Beiträge

  • Einlenken
  • 10 Günstige Modeupgrades
  • Have a Look — Bloggerevent in DüDo
  • Window(s)shopping: Frühling
  • OOTD#16: Ein rosiger Tag
bloglovin

Kategorien

  • Style
    • Modetrends
    • OOTD
    • Tips
  • Beauty
  • Entertainment
  • Uncategorized






Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
www.blog-webkatalog.de


Goodreads

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Anna im Wunderland
    • Schließe dich 86 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Anna im Wunderland
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …