• About
  • Bücherregal
  • Blogroll
  • What to Wear?

Anna im Wunderland

~ Abenteuer in der wunderbaren Welt des Konsums

Anna im Wunderland

Kategorien-Archiv: Pflege

All-Time Beauty Faves: Lippenpflege

24 Freitag Jan 2014

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Beauty, Bebe Goodbye Lipstick, Lippenpflege, Maybelline Babylips, Nuxe Reve de Miel, Pflege, Weleda Everon, Winter

Kaum hat man sich gedanklich vom Winter verabschiedet, wird es hierzulande richtig kalt. Die Kombination aus Minusgraden draußen und trockener Heizungsluft drinnen sorgt bei vielen für Hautprobleme und trocknet besonders die Lippen aus. In wohl jeder meiner Handtaschen befindet sich ein Lippenpflegestift (o.k., vielleicht auch drei;)) und gerade bei meiner trockenen Winterhaut werden sie dringend benötigt. Da ich gerade in der kalten Jahreszeit gerne zu dunklen Lippenstiften greife, müssen meine Lippen gepflegt sein. Dabei helfen folgende Produkte aus meiner lächerlich gigantischen Sammlung besonders effektiv:

Lippenpflege2-1012963

Weleda Everon: der klassische Lippenpflegestift. Naturkosmetik, reichhaltig und günstig. Mein Alltime-Favorit.

Bebe Goodbye Lipstick (pink) / Maybelline Babylips (cherry): ein Hauch Farbe, ein Hauch Pflege, Kaugummiduft. Damit sieht man frisch und die Lippen gepflegt aus.

Nuxe Reve de miel: diesen Luxus gönne ich mir jeden Abend. Die Konsistenz ist eigenartig fest, sodass morgens noch Rückstände auf den Lippen sind; das wohl reichhaltigste Treatment, das ich kenne.

Honourable Mentions: Lush Lippenpeelings, Burts Bees Lip Balms, Lavera Lips Sensitiv, Kaufmanns Haut- und Kindercreme, Bepanthen.

Sind deine Lippen im Winter ähnlich zickig? Kennst du eins der vorgestellten Produkte oder kannst du mir etwas anderes empfehlen?

Haarige Angelegenheiten…

11 Sonntag Mär 2012

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Beauty, Bio, Haarpflege, Kosmetik, Silikone

Bisher habe ich es vermieden, viel über meine Haarpflege zu berichten. Das liegt daran, dass ich sie vor einem Dreivierteljahr völlig umgestellt und seitdem erst einmal experimentiert habe. Damals waren meine Haare sehr kaputt und ich konnte sie mit keinem Stylingprodukt der Welt mehr in den Griff bekommen. Nach einiger Recherche habe ich erkannt, dass meine eigentlich welligen Haare nach jahrelanger Behandlung mit Silikonbomben von John Frieda oder Syoss einfach so beschwert waren, dass sie kein Volumen mehr entwickeln konnten.Als ich sie mit einem Reinigungsshampoo von diesen Rückständen befreit hatte, konnte ich nur noch mit Entsetzen in den Spiegel sehen und das übriggebliebene Stroh betrachten… Also ab zum Frisör, runter mit dem Spliss und von da an nur noch natürliche Haarpflege.

Wobei natürlich angesichts meines Budgets erst einmal ein relativer Begriff ist; gestartet habe ich mit verschiedenen Alverde-Produkten, die aber keine großartige Pflegewirkung gezeigt haben. Meine nächste Wahl war Alterra, die günstige Rossman-Hausmarke, mit der ich einen echten Glücksgriff getätigt habe. Deren Produkte sind leider nicht BDIH-zertifiziert und haben entsprechend nicht die allerbesten Inhaltsstoffe, aber immerhin sind sie silikonfrei. Letztenendes zählt für mich aber vor allem die Wirkung, und die ist vor allem bei der Granatapfel-Serie für trockenes Haar sehr gut.

Damit haben sich meine Haare wieder schön erholt, sodass ich nach ungefähr einem Monat darauf angesprochen wurde, was ich mit meinen Haaren gemacht hätte, die würden so schön glänzen. Bei trockenen Haaren würde ich die Serie auf jeden Fall empfehlen! Inzwischen habe ich auch auf dem echten Naturkosmetiksektor einiges getestet und bin auch mit diesen Produkten sehr zufrieden:

Logona Ginkgo Shampoo, Santé Haarspülung Brilliant Glanz

Logona Ginkgo Shampoo, Santé Haarspülung Brilliant Glanz

Ansonsten achte ich noch auf die Auswahl meiner Hilfsmittel, zum Beispiel kämme ich meine Haare nass nur mit einem grobzinkigen Kamm und dem Tangle Teezer, meinen Scheitel ziehe ich mit einem Stielkamm. Der Tangle Teezer lädt meine trockenen Haare leider statisch auf, deshalb greife ich sonst zur Paddle Brush von DM.

Seit ungefähr zwei Monaten bin ich etwas weniger streng und verwende wieder (Styling-)Produkte, die einen geringen Anteil an Silikonen beinhalten. Alle zwei Wochen kommt wieder das Reinigungsshampoo zum Einsatz und beseitigt alle Rückstände. Mein größter Favorit von allen Haarpflegeprodukten ist übrigens die Tagescreme von Phyto, sie lässt sich problemlos ins feucht oder trockene Haar einarbeiten und sorgt für glänzende Geschmeidigkeit.

Syoss Hitzeschutzspray, Got2be Glanzstück, Phyto Tagescreme 9

Ich hoffe diese Mischung aus Geschichte, Produktempfehlungen und Routine war hilfreich. Habt ihr schon mal darauf geachtet, ob Silikone einen Einfluss auf eure Haarpracht haben?

Beauty Tops und Flops im Februar 2012

03 Samstag Mär 2012

Posted by annaimwunderland in Beauty, dekorative Kosmetik, Pflege

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Beauty, Kosmetik, Makeup, Monatsfavoriten

Tops – die Helden dieses Monats:

  • Neutrogena Handcreme: Was hätte ich nur ohne diese Creme gemacht? Meine Hände waren ganz rissig und schuppig angesichts der Kälte zu Beginn des Monats, aber nachdem ich diese Creme ein paar Tage lang verwendet hatte, war meine Haut wieder völlig in Ordnung.
  • Sleek Au-Natural Palette: Nachdem ich sie wochenlang vernachlässigt hatte, kam die unscheinbare Lidschattenpalette im Februar fast täglich zum Einsatz. Für unauffällige Bürolooks ist sie wirklich perfekt.
  • Catrice Female Cream to Powder Blush: Die Textur und Farbe sind wirklich ein Traum, dieses Rouge hält den ganzen Tag lang.
  • Alverde Schimmerpuder: Ein schöner, subtiler Highlighter. Den Puder trage ich recht großflächig auf und lasse eigentlich nur die T-Zone aus, so sieht meine Haut weichgezeichnet und strahlend aus.
  • MNY Lippenstift Concrete Rocker 163A: Ein wunderschönes, sheeres Erdbeerrot. Der erste rote Lippenstift, mit dem ich mich zur Arbeit traue!
  • Essence Nagellack „Mother Earth is Watching You“: Erstens gefällt mir die Farbe sehr gut, sie passt zu allem und wirkt elegant. Zweitens hatte ich noch keinen günstigen Nagellack, der so lange gehalten hat. Ich habe ihn bis zu eine Woche getragen – und das ohne Topcoat!

Flops – kleine Enttäuschungen:

  • Medipharma Handcreme Olivenöl: leider nicht reichhaltig genug für meine trockene Haut. Ich habe leider keine gute Pflegewirkung bemerken können; da hatte ich mir von einem Apothekenprodukt mehr versprochen.
  • Balea Duschgel Zuckerschnute: so viele Blogger haben von diesem Produkt geschwärmt, dass ich dem Hype nachgegeben habe. Mir gefällt der intensiv süßlich-zitronige Geruch aber leider nicht so gut. Ich werde es noch aufbrauchen, aber der Duft nervt mich morgens unter der Dusche schon ein wenig.
  • Rival de Loop ölfreier Augen Make-up Entferner: Ein weiteres hochgelobtes Produkt, das den Lobeshymnen meiner Meinung nach nicht gerecht wird. Meine Augenpartie neigt ohnehin schon zu Trockenheit und davon wird das Problem noch verstärkt. Außerdem wache ich morgens mit Pandaaugen auf, weil er Geleyeliner und Wimperntusche nicht sorgfältig entfernt.

Beauty Tops und Flops im Januar 2012

31 Dienstag Jan 2012

Posted by annaimwunderland in Beauty, dekorative Kosmetik, Pflege

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Beauty, Kosmetik, Make up, Monatsfavoriten

Tops

  • AOK Pfirsichhaut Fluid: Diese Tagescreme habe ich den ganzen Sommer über geliebt. Im Herbst hatte ich mich auf die Suche nach einem reichhaltigeren Produkt begeben und war daran gescheitert, da ich aber seit Ende Dezember sanftere Reinigungsprodukte verwende, reicht das Fluid in der T-Zone völlig aus. In trockenen Partien setze ich bei Bedarf Nachtpflege ein.
  • Burt’s Bees Lipbalm: Meine Lippen haben im Winter sehr gelitten; Burt’s Bees Lipbalm hat hier Wunder bewirkt. Den speziellen Geruch nach Honig mag ich inzwischen auch sehr gern.
  • H&M Bronzer: für meine helle, leicht olivfarbene Haut ist das der beste Bronzer, den ich kenne. Er hat keinen Rot/Orangestich, ist sehr dezent, glitzert nicht und lässt sich gut verblenden. Damit ist er für mich perfekt!
  • Sulfoderm Puder: eine gute Freundin hat mir dieses Puder gegen unreine Haut empfohlen. Ob es nun wirklich gegen Unreinheiten hilft, mag ich nicht beurteilen, aber zumindest lässt es keine neuen entstehen. Es handelt sich um ein loses, sehr fein gemahlenes, transparentes Puder, deshalb sieht man damit nicht zugespachtelt aus. Ich nutze es um meine T-Zone etwas zu mattieren, was ich besonders daran mag ist, dass der Effekt nicht so drastisch ist.
  • Alverde Lidschatten Pinsel: Recht groß und weich, günstig und doch verliert er kaum Haare. Mit dem Echthaarpinsel lässt sich Lidschatten nicht nur sehr schnell und gleichmäßig auftragen, sondern auch leicht verblenden.
  • Sleek Storm Palette: beinhaltet alle Farben, die ich im Alltag brauche und noch einige dunklere Töne für den Abend. Alle Lidschatten sind gut pigmentiert und lassen sich schön verarbeiten. Wenn man viel Produkt auftragen möchte hat man zwar manchmal ein wenig Fallout, aber damit kann ich gut leben. In Kombination mit der Artdeco Base creasen sie auch nicht.

    Meine Lieblingstöne habe ich markiert, mit dem matten Schwarz ziehe ich fast immer meinen Lidstrich

  • Alterra Feuchtigkeitsshampoo und -spülung Granatapfel: Seit ich in der Haarpflege auf Silikone verzichte, sind meine Haare zwar weniger weich und etwas trocken, dafür brechen sie aber weniger selten ab, haben mehr Volumen und Locken und fühlen sich in den Längen besser an. Für Feuchtigkeit und Glanz sorgen diese günstigen Rossmann-Produkte. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten!

Flops

  • Fabiani Puderpinsel: mein größter Flop des Monats. Bei der Menge an Haaren, die dieser Pinsel verliert, ist im Februar nur noch ein Stiel übrig. Über diesen Fehlkauf ärgere ich mich sehr, denn im Prinzip kann ich den Pinsel nur wegwerfen.
  • Rival der Loop Nagellack: Diese Nagellackfarbe ist so wunderschön, die Nägel sehen einfach dezent gepflegt aus und glänzen sehr edel. Leider dauert es ewig bis der Nagellack trocknet und man braucht vier! Schichten, damit er wirklich deckt. Bei den vielen Schichten ist der Lack dann so dick, dass er bei jeder Berührung eindrückt. Base- und Topcoat können das auch nicht retten. Ich bin auf der Suche nach einem ähnlichen Ton in besserer Qualität, konnte aber bisher leider nichts finden.
  • Catrice Ultimate Nudes Nagellack „Mona Lisa’s Smile“: Dieser Nagellack geht aus dem Standardsortiment und war deshalb reduziert. Ich kann ihn leider nicht weiterempfehlen, weil er zum einen nicht deckt, zum anderen ist er etwas glitzrig und lässt er sich nur schlecht entfernen. Leider ein weiterer Fehlkauf.
  • AS Sonnencreme Gesicht: diese Creme kann ich nicht grundsätzlich ‚entfehlen‘, denn meine Gesichtshaut ist wahnsinnig zickig und ich möchte hier ungern verallgemeinern. Ich bekomme davon leider Pickel, kann sie also im Gesicht nicht weiter verwenden.
  • Rival de Loop Ultimate Volume Fake Lashes Mascara: diese Mascara ist eigentlich nicht schlecht, sie kann nur mit meinen Lieblingen nicht mithalten und ist damit für mich ein Fehlkauf. Sie erzielt optisch einen ganz schönen Effekt, aber mich stört, dass sich die Wimpern damit so hart anfühlen. Für manche mag das sogar ein Vorteil sein, denn sie wird Schwung sehr gut halten, aber mir gefällt das Gefühl einfach nicht und da meine Wimpern von Natur aus geschwungen sind, hilft mir das nicht. Auch lässt sie sich nicht ganz unproblematisch entfernen, das nervt mich schnell. Aber bei Wimperntusche bin ich sehr anspruchsvoll, seit ich die Artdeco All in One entdeckt habe, deshalb ist das hier Meckern auf hohem Niveau und wer sie ausprobieren möchte, sollte das bitte trotzdem tun.

Review: bebe goodbye lipstick

27 Freitag Jan 2012

Posted by annaimwunderland in Beauty, dekorative Kosmetik, Pflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bebe, bebe young care, goodbye lipstick, Lippenpflege, Lippenstift, Review

Viele haben wahrscheinlich schon davon gehört, seit Januar gibt es von der Marke bebe young care getönte Lippenpflegestifte, genannt „goodbye lipstick“. Da musste ich selbstverständlich bei den beiden erhältlichen Farben nude und pink zugreifen… Hier mein Testbericht:

Hersteller
Johnson & Johnson
D-41470 Neuss

Made in EU.
www.bebe.de
Werbeversprechen
„bebe Young Care goodbye lipstick pflegt deine Lippen fühlbar zart und zaubert einen Hauch von Farbe auf sie – ohne dass du geschminkt aussiehst. Auf die natürliche Lippenfarbe abgestimmte Farbpigmente verschmelzen bereits beim Auftragen und lassen deine Lippen so natürlich schön aussehen. Gleichzeitig pflegt die Formel, mit Jojobaöl und Vitamin E, deine Lippen super soft.

Verträglichkeit dermatologisch bestätigt.
Ohne Konservierungsstoffe.“

Inhaltsstoffe
Hydrogenated Polyisobutene, Hydrogenated Polydecene, Synthetic Wax, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Disteardimonium Hectorite, Tocopheryl Acetate, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Isopropyl Titanium Triisostearate, Alcohol, Aqua, Silica, Hydrated Silica, Tocopherol, Parfum, CI 15850, CI 42090, CI 77491, CI 77891

Davon bewertet Codecheck einen Stoff als eingeschränkt, drei als weniger und einen weiteren als nicht empfehlenswert. Nicht so toll, aber für eine konventionelle Lippenpflege auch kein überraschendes Ergebnis.

Preis
Der Stift mit 4,9 g Inhalt kostet 1,75 € bei dm.

o.l. mehrfach auf dem Handrücken geswatcht, o.r. meine trockenen Lippen, u.l. nude, u.r. pink

Auftrag
Dabei muss ich nach Farben differenzieren, der pinke Lippenstift sieht in der Verpackung sehr dunkel aus, gibt aber auf den Lippen einen Hauch von rosa ab. Er ist eher glossy und fühlt sich sehr angenehm auf den Lippen an. Sie sehen viel gepflegter aus und die Lippenfältchen werden kaschiert.
Auch der nudefarbene Pflegestift gibt einen Hauch von Farbe ab, er hellt die Lippen minimal auf. Die Konsistenz ist aber etwas weniger glossig, trockene Partien fallen hiermit deutlicher auf. Das Ergebnis ist nicht so schlimm wie bei einem regulären Lippenstift, aber bei sehr trockenen Lippen werde ich ihn nicht verwenden. Beide Lippenstifte sind zum Glück glitzerfrei.

Duft
Die Marke richtet sich an Teeniemädchen, das sieht man an der Verpackung und das riecht man auch. Wahrscheinlich soll das Himbeerduft sein, mich erinnert der süße Geruch aber eher an HubbaBubba Kaugummi. Mich stört es nicht, aber es riecht schon sehr künstlich.

Pflegewirkung
Ich habe nicht den Eindruck, dass meine Lippen ausgetrocknet werden. Eine richtige Pflegewirkung kann ich diesen Produkten allerdings auch nicht attestieren, die Haut wird eher weich gemacht und erscheint deshalb zunächst gepflegter, wie man das von Labello kennt. Das wundert mich auch nicht, denn der Hauptinhaltsstoff ist ein Paraffin, ein Weichmacher aus Erdöl. Deshalb sehe ich diese Stifte eher als dezente Lippenstifte, die trockene Lippen ein wenig kaschieren und setze sonst auf naturkosmetische Lippenpflege, zur Zeit Burt’s Bees.

Fazit
Pink ist eigentlich ein dezentes rosa und den würde ich mir auch nachkaufen, auf nude könnte ich eher verzichten, aber ich werde ihn ab und zu zu dunkleren Augenmakeups verwenden.

+ schöne dezente Farbe, gesunder Glanz, guter Preis, Verfügbarkeit
– fragwürdige Inhaltsstoffe, mangelnde Pflegewirkung

DIY Gesichtsmaske für reine Haut

10 Dienstag Jan 2012

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beauty, DIY, Maske

Mit natürlichen Inhaltsstoffen geht es Hautunreinheiten an den Kragen! Diese Maske ist nichts für trockene Haut, aber sie bringt normale, ölige und Mischhaut zum Strahlen. 

Zutaten:
+ 5 TL Honig (antiseptische Wirkung, enthält Vitamine und Aminosäuren)
+ 1 TL Apfelessig (Peelingeffekt, denn hoher Gehalt an Fruchtsäure)
+ 1 TL aufgebrühter kalter Grüner Tee (Antioxidantien, Koffein: glättet die Haut)
+ 4 TL Zucker (für das mechanische Peeling)

Anwendung:
Alles sorgfältig vermengen, auf das Gesicht (und Decolleté) auftragen, einmassieren und für ca. 15 min einwirken lassen. Dann mit heißem Wasser abwaschen.

 

Review: Dr. Eckstein Azulen Paste

06 Freitag Jan 2012

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Azulen Paste, Dr. Eckstein, Kosmetik, Review

Wer kennt das Problem nicht? Am Abend vor einem wichtigen Termin zeichnet sich mitten im Gesicht ein fieser Pickel ab… Meine Waffe dagegen: die Azulen Paste von Dr. Eckstein.

  • Auf den ersten Blick: Zunächst war ich irritiert, denn die Paste hat eine grün-gräuliche Färbung. Die Verpackung ist sehr schlicht gehalten und ich kann mir vorstellen, dass die 15ml ein paar Monate halten werden, denn die Konsistenz ist recht fest (na ja, eben eine Paste). Leider muss man immer in den Tiegel hineinfassen, das ist nicht wirklich hygienisch. Was mir von Anfang an leider nicht gefällt ist der unangenehme Geruch.
  • Inhaltsstoffe: (die umstrittenen Wirkstoffe habe ich kursiv geschrieben) Zinc Oxide, Aqua (Water), Lanolin, Caprylic / Capric Triglyceride, Olus (Vegetable Oil), Decyl Oleate, Cetearyl Ehtylhexanoate, Alcohol Denat. (SD Alcohol 39-C), Ocyl Strearate, Sobritan Oleate, Myroxylon Pereirae (Balsam Peru), Sorbitan Sesquioleate, Parfum (Fragrance), Hydrogenated Coco Glycerides, Ichthammol, PEG-7 Hydrogenated Castor Oil, Stearyl Heptanoate, Aluminium Magnesium Hydroxide Stearate, Phenoxyethanol, Hydrogenated Castro Oil, Cera Alba (Beeswax), Cetyl Palmitate, Lanolin Alcohol, Trihydroxystearin, Stearyl Caprylate, Azulene, Tocopheryl Acetate, Streacric, Acid, Propylparaben, Methylparaben, Ethylparaben, Allantoin, Pyridoxine, Riboflavin, Thiamine HCL, Benzyl Salicylate, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Retinyl Palmitate, Linalool, Hexyl Cinnamal, Amyl Cinnamal, Coumarin, Limonene
  • Anwendung: Die Paste soll punktuell auf Hautunreinheiten oder Rötungen aufgetupft werden. Danach hat man grüne Pünktchen im Gesicht, ich wende sie deshalb am liebsten abends an. Tagsüber kann man sie aber dünn auftragen, dann gleicht die grünliche Farbe sogar nebenbei Rötungen aus. Die Paste zieht nicht wirklich ein, man hat also die grünen Pünktchen im Idealfall noch morgens auf dem Gesicht. Sonst könnte man sie auch auf dem Kopfkissen oder T-Shirt verteilt haben, hier ist also Vorsicht und der Verzicht auf weiße Seidenbezüge geboten.
  • Wirkung: Kleine Pickelchen werden schon über Nacht zurückgedrängt, größere brauchen schon mal zwei Tage. Aber ich hatte noch keine Problemstelle, die sich langfristig gegen die Azulenpaste durchsetzen konnte. Pickel werden ausgetrocknet, die Entzündung herausgezogen und die Rötung klingt ab.
  • Verfügbarkeit: Dr. Eckstein Produkte sind bei vielen Kosmetikern und inzwischen auch online zu kaufen. Ich habe das Tiegelchen über Amazon für 8€ bestellt, das ist — finde ich — kein Schnäppchen, aber durchaus im Rahmen.
  • Die Vor- und Nachteile im Überblick:
    + Wirksamkeit
    +- Verfügbarkeit, Inhaltsstoffe, Preis
    – Geruch

Ich hab noch kein effektiveres Spot-on-Treatment gefunden. Dafür nehm ich auch die stinkigen grünen Pünktchen in Kauf, zum Glück hat Herr Wunderland Humor   Empfehlenswert!

†Meine Beautysünden 2011† — Ich gelobe Besserung!

31 Samstag Dez 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beauty, Beautysünden, Körperpflege, Vorsätze

Inspiriert von Blair Fowlers Videos werde ich hier meine Beautysünden beichten und daraus einige Neujahrsvorsätze ableiten. In einem Monat und in einem Jahr werde ich dann noch einmal berichten, ob ich mich wirklich daran halte…

1. Trägheit

Mir ist eigentlich bewusst, wie wichtig Sonnenschutz ist, um Falten und vor allem Hautkrebs vorzubeugen. Trotzdem greife ich nur im Hochsommer zur Sonnencreme. Außer Faulheit gibt es für mein Versäumnis noch einen weiteren Grund: meine unreine Haut reagiert sehr zickig auf alle Sonnencremes, die ich bisher getestet habe. Ich nehme mir also vor, mich auf die Suche nach einem Produkt zu begeben, bei dem ich mir keine Gedanken über Pickel machen muss.

2. Völlerei

Anstatt viele billige Makeupprodukte zu kaufen, mit denen ich doch nicht hundertprozentig zufrieden bin, sollte ich im nächsten Jahr auf Qualität setzen. Dann hätte ich auch weniger Produkte im Regal herumstehen und somit einen besseren Überblick…

3. Neid

Leider bin ich mit meiner natürlichen Haarstruktur unzufrieden, beneide Mädels mit glänzenden, glatten Haaren oder voluminösen Locken und malträtiere meine Haare entsprechend mit Lockenstab, Glätteisen und Stylingprodukten. Meine luftgetrockneten, unbehandelten Haare sind wirklich nicht sehr ansehnlich, deshalb nehme ich mir hiermit vor, öfter Flechtfrisuren, einen Zopf oder einen Dutt zu machen.

4. Wollust

Ich lese gerne Beautyblogs oder sehe mir Empfehlungen auf Youtube an, aber bloß weil ein Produkt gehypt wird, muss ich es nicht kaufen. Ich besitze bereits mehrere Highlighter, warum also musste ich bei der Essence LE schon wieder zugreifen??? Damit ist 2012 Schluss! Erst einmal wird das aufgebraucht, das ich schon habe.

5. Faulheit

Meine Beine haben heute morgen schon wieder ein paar Kratzer davongetragen, weil ich einfach keinen Rasierschaum nehme. Das liegt zum einen an meiner morgendlichen Hektik (vielleicht mal 5 Minuten eher aufstehen??) aber auch an meinem Unwillen, regelmäßig noch mehr Geld für meine Routine zu investieren. Jetzt habe ich aber auf einem Beautyblog gelesen, dass man auch Spülung als Rasierschaumersatz einsetzen kann. Nach meiner Umstellung auf silikonfreie Haarpflegeprodukte habe ich noch einiges an Spülungen im Bad herumstehen, damit hätten die auch einen neuen Zweck.

6. Geiz

Meine Gesichtspflege ist mir sehr wichtig, dafür vernachlässige ich aber Hals und Dekollete. Am Hals zeigen sich neuerdings sogar Falten, ist das mit 25 normal??? Ab sofort werde ich die Alterra Granatapfel Creme, die für mein Gesicht ohnehin zu reichhaltig ist, hier einsetzen.

7. Eitelkeit

Wie schon gesagt, ich bin irgendwie morgens immer spät dran. Das erste, dass ich aus meiner Beautyroutine streiche, ist grundsätzlich das Eincremen mit Bodylotion. 2012 werde ich eher auf Lidschatten, Bronzer, Rouge und Highlighter verzichten und dafür meine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen.

♔Jahresfavoriten 2011 — Beauty♔

30 Freitag Dez 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, dekorative Kosmetik, Pflege

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

2011, Beauty, Düfte, Favoriten, Jahresfavoriten, Makeup, Parfüm, Pflegeprodukte

In diesem Jahr habe ich viele tolle Neuentdeckungen gemacht, bin aber auch einigen Klassikern treugeblieben. Mir persönlich sind Pflegeprodukte etwas wichtiger als Makeup, deshalb beginne ich hiermit:

1. Pflege

a) Gesicht:

Im Sommer konnte das Vichy Normaderm Reinigungsgel in Kombination mit dem passenden Reinigungsfluid meine Haut gut aufklären. Im Winter ist diese Reihe wie auch das großartige AOK Pfirsichhaut Fluid allerdings zu trocken für meine Mischhaut. Ein bis zweimal in der Woche kamen das AOK Sex-a-Peel  und die Luvos Heilerdemaske zum Einsatz, die meine Akne zusätzlich im Schach halten. Mitunter habe ich mir auch die Garnier Hautklar Thermo-Antipickelmaske gegönnt. Die Alverde Augencreme Augentrost hat das ganze Jahr über einen tollen Job gemacht und meine trockenen Lippen beruhigt immer noch am besten die Wund- und Heilsalbe von Bepanthen.

b) Körper

Hier wird es bedeutend kürzer, gerade morgens muss es für mich einfach fix gehen… Der Dove Beauty Bar ist mein treuer Begleiter; wenn ich mal Duschgel geschenkt bekomme, benutze ich es zwar, aber ich könnte im Prinzip völlig darauf verzichten. Gilette Venus ist einfach der gründlichste Rasierer und fürs Peeling genügt mir ein günstiger Peelinghandschuh. Im Sommer pflegt die CD Feuchtigkeitscreme Wasserlilie, im Winter setze ich eher auf Körperbutter, am liebsten auf die Balea Bodybutter Kakao.

2. Make-up

Zunächst möchte ich auf meinen Post zu meinen Drogeriefavoriten verweisen, dort findet Swatches und Beschreibungen vieler Lieblingsprodukte.

Gerade beim Make-up habe ich in diesem Jahr fröhlich herumexperimentiert, das ganze Jahr lang bin ich eigentlich nur meiner Wimperntusche treu geblieben, der Artdeco All-in-One Mascara. Von Artdeco stammt auch meine liebste Eyeshadow Base. Bei Concealer und Foundation habe ich je nach Bräunungsgrad gewechselt, schließlich sollten diese Produkte zum Hautton passen. Gegen Augenringe setze ich insgesamt am liebsten L’Oreal Touche Magique ein, gegen Pickel und Narben Cremeconcealer, zuletzt vor allem Manhattan 2in1 Concealer. Für besondere Anlässe habe ich die stark deckende Vichy Dermablend Foundation genommen, insgesamt habe ich aber seltener Foundation und vermehrt getönte Tagescreme verwendet, z.B. von Nivea, hier bin ich aber noch auf der Suche nach DEM Produkt für mich. Mein absolutes Lieblings-Makeupprodukt des Jahres dürfte der Highlighter Fairy Dust  aus der Catrice Floralista LE sein, hoffentlich bringt Catrice einen ähnlichen subtilen Highlighter ins Standardsortiment. Von Catrice sind auch meine Lieblingslidschatten in diesem Jahr: C’mon Chameleon und My First Copperware Party. Mein liebstes Blush ist mir leider gestern heruntergefallen und hatte damit eine Lebensdauer von ziemlich genau einem Jahr: BeYu Nr. 270 Lachs, gut dass ich es zumindest fast täglich genutzt habe. Das war es auch schon, natürlich habe ich noch vieles vieles mehr verwendet, aber ich habe hier bewusst reduziert, um nicht auf einen seitenlangen Eintrag zu kommen.

3. Düfte

Meine Duftsammlung wächst und wächst, aber meistens benutze ich für einen bestimmten Zeitraum doch nur ein oder zwei Parfüms. Den letzten Winter über hat mich vor allem abends Dolce&Gabbana The One begleitet, tagsüber eher Armani Emporio She, im Frühling und Sommer hingegen DKNY Be Delicious. Seit  Herbstbeginn setze ich vermehrt auf Versace Versense und Valentino Rock’n Rose.

Kurztipp: Nur nicht ins Schwitzen kommen…

28 Mittwoch Dez 2011

Posted by annaimwunderland in Beauty, Pflege

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Antitranspirant, Beauty, Deo, Körperpflege, Schweiß

Beim Sport zu schwitzen ist völlig natürlich, aber ansonsten möchten wir doch ungern unsere Mitmenschen mit Schweißgeruch belästigen. Dieses unangenehme Thema spreche ich nur deshalb an, weil ich für mich DIE Lösung gefunden habe: Syneo 5. Zurzeit habe ich viele Bewerbungsgespräche, für mich sehr stressige Situationen, und das ist das erste Deo, das bei mir selbst bei Panik Schweißausbrüche verhindert. Die Firma Syneo hat eine große Produktpalette, ich habe allerdings bisher nur das Sprühdeo unisex ausprobiert.

Es ist völlig geruchsneutral, konkurriert also nicht mit meinem Parfüm. Das Deo ist sehr scharf und brennt an frisch rasierten Hautstellen, deshalb sollte man es besser abends auftragen, wenn man sich morgens die Achseln rasiert. Das beste daran ist: es wirkt fünf Tage lang. Deshalb ist auch der stolze Preis von 16,00€ verschmerzen, man kommt schließlich mit einer Flasche lange aus. Als ich es mir vor einem Monat nachkaufen wollte, habe ich in meiner Apotheke eine erfreuliche Entdeckung gemacht: hier wird ein sehr ähnliches Antritanspirant für einen noch günstigeren Preis im Haus hergestellt. Trotz fast gleicher Inhaltsstoffe hält die Wirkung damit aber nicht länger als drei Tage an, wenn das leer ist, kehre ich also wieder zum Original zurück.

Zum Schluss kommt leider der bittere Beigeschmack: gesund ist das sicher nicht. Bei Codecheck fallen nur wenige der Inhaltsstoffe in die Kategorie empfehlenswert, in geringer Konzentration ist sogar ein wahrscheinlich karzinogener (potentiell krebserregender) Stoff aufgeführt. Aus diesem Grund kann ich dieses in der Wirkung sensationelle Produkt nicht uneingeschränkt empfehlen.

← Ältere Beiträge

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

English Version

Anna in Wonderland

Aktuelle Beiträge

  • Einlenken
  • 10 Günstige Modeupgrades
  • Have a Look — Bloggerevent in DüDo
  • Window(s)shopping: Frühling
  • OOTD#16: Ein rosiger Tag
bloglovin

Kategorien

  • Style
    • Modetrends
    • OOTD
    • Tips
  • Beauty
  • Entertainment
  • Uncategorized






Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
www.blog-webkatalog.de


Goodreads

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Anna im Wunderland
    • Schließe dich 86 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Anna im Wunderland
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …