• About
  • Bücherregal
  • Blogroll
  • What to Wear?

Anna im Wunderland

~ Abenteuer in der wunderbaren Welt des Konsums

Anna im Wunderland

Kategorien-Archiv: Entertainment

Literatur für Fashionistas

03 Montag Feb 2014

Posted by annaimwunderland in Bücher, Entertainment

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Clinton Kelly, Fashion books, Lauren Conrad, Modebücher, Nina Garcia

Grundsätzlich vertrete ich die Ansicht, dass man beim Thema Mode nach Gefühl gehen sollte und das ganze nicht übertheoretisieren darf. Man sollte Kleidung tragen, die einem gefällt und in der man sich wohlfühlt. Punkt.

Aaaaber… als Modejunkie interessiert mich schon, was andere, insbesondere Profis und Stilikonen, zum Thema zu sagen zu haben und so habe ich die folgenden Bücher förmlich verschlungen:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nina Garcia: The Little Black Book of Style
Bekannt als das gestrenge Jurymitglied von Project Runway und wahnsinnig stilsichere Person des öffentlichen Lebens zeigt sie in diesem Buch ihre journalistische und textile Kompetenz. Sie schreibt unheimlich charmant, mit viel Witz und weiß nicht zuletzt aus ihrer jahrelangen Erfahrung als Elle-Moderedakteurin einfach wovon sie spricht. Ein weiteres Highlight: die farbenfrohen Illustrationen von Ruben Toledo, sehr sehenswert!

Clinton Kelly: Oh no she didn’t
Aus der (leider abgesetzten) Sendung „What not to wear“ ist der Stylist und Autor für seine spitze Zunge bekannt und Fans politischer Korrektheit sollten großen Abstand von diesem Buch zu den schlimmsten Modesünden nehmen. Alberne Modemädchen wie ich werden aber bei Clintons Hasserklärungen inklusive abschreckender Fotobeispiele (z.B. von nun wieder trendigen Mom Jeans) in schallendes Gelächter ausbrechen. Der Informationsgehalt dieses „Ratgebers“ hält sich in geregelten Grenzen, ich werde dem Autor zuliebe beispielsweise nicht auf rote Lippen oder Pastellrosa verzichten, dafür ist der Unterhaltungswert unheimlich hoch.

Lauren Conrad: Style
Die junge Fashionista vermittelt nicht zuletzt anhand sehr professioneller Bilder und kurzer, informativer Texte Grundwissen zum Thema Stil und Modebasics. Als Fan ihres L.A.-Boho-Chics hatte ich großen Spaß an diesem Buch und Einblick in Laurens Kleiderschrank (und in ihre Beautyroutine, ein schönes Extra!). Eigentlich sollte ich das Kapitel „Kleiderschrank ausmisten“ mal angehen…

Resümee
Wenn man diese Bücher als Unterhaltungsform begreift und nicht allzuviele bahnbrechende neue Informationen erwartet, wird man als Modefan mit allen dreien Spaß haben. Diese Publikationen (witzigerweise von drei Persönlichkeiten aus dem amerikanischen Reality-TV verfasst) sind keine Modebibeln. Mein Liebling aus dieser Auswahl ist das Little Black Book sowohl wegen des humorvollen, professionellen Schreibstils als auch wegen der Illustrationen. An ein junges Mädchen würde ich wegen der Übersichtlichkeit und der Bilder eher Style verschenken.

Kennst du eins der Bücher? Oder kannst du mir Bücher zum Thema Mode/persönlicher Stil empfehlen?

Lieblingsschmöker 2013

08 Mittwoch Jan 2014

Posted by annaimwunderland in Bücher

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buchempfehlungen, Lieblinge 2013, Lieblingsbücher

Eigentlich habe ich im letzten Jahr für meine Verhältnisse gar nicht so viele Bücher gelesen, noch nicht einmal vierzig, aber darunter waren einige Perlen. Meine Highlights des Jahres:

Lieblingsbücher 2013 (1 von 1)

Grace Coddington: Grace: A Memoir
Sachbücher lese ich eher selten, aber diese Autobiografie konnte ich kaum zur Seite legen. Vorm Lesen kannte ich Grace nur als Redakteurin hinter meinem liebsten Modeeditorial aller Zeiten, dem Alice in Wonderland-Spread, und aus der Dokumentation The September Issue, in der sie als einzige gegenüber Anna Wintour den Mund aufmacht. Als Ex-Model und Vogueredakteurin berichtet sie hier über ihre jahrzehntelange Erfahrung im Business, ihr Leben auf dem Land, in London, Paris und New York. Für eine Fashionista ein großartiges Buch, dem Grace mit ihren Illustrationen noch das I-Tüpfelchen verleiht, für andere Leser wären es wahrscheinlich zu viele Namen aus der Modeszene.

Gillian Flynn: Gone Girl
Die Ausgangsgeschichte ist für einen Thriller recht gewöhnlich: Mann und Frau sind fünf Jahre verheiratet, am Jahrestag verschwindet die Ehefrau und der Mann ist der Hauptverdächtige. Diese Hauptfiguren erzählen nun rückwärts was geschehen ist… Die Besonderheit dieses Bestsellers: wie glaubwürdig und gleichzeitig abgründig die beiden sind — nichts ist wie es auf den ersten Blick scheint!

Dave Eggers: The Circle
Eine erschreckend glaubwürdige Dystopie, in der die Internetfirma The Circle (eine Art Fusion von Facebook, Google und Twitter), den Informationsfluss der gesamten Welt übernimmt. Die Idee des gläsernen Menschen und von Transparenz als höchstem Gut wird auf spannende Weise ins Extreme getrieben, einziger Wehmutstropfen bleibt die nervig naive Protagonistin.

Elsie Larson, Emma Chapman: A Beautiful Mess Photo Idea Book
Wer den Blog A Beautiful Mess kennt, kann sich vorstellen, wie kreativ, bunt und einfach wunderhübsch dieses Buch ist. Es enthält tolle Ideen, mit denen man als Hobbyfotograf und Blogger seine Bilder interessanter gestalten kann und hält sich dabei nicht lange mit technischen Abhandlungen auf, sondern zeigt zauberhafte Fotobeispiele. Ein Must-Have!

Lieblingsbücher 2013 (1 von 1)-2

Kennst du eins dieser Bücher? Und kannst du mir einen Schmöker empfehlen?

Listen up! Schnieke Kopfhörer

20 Mittwoch Nov 2013

Posted by annaimwunderland in Entertainment, Musik

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Einkaufen, Kopfhörer, Musik, Online Shopping, Shopping

Collage Kopfhörer

Wie ich es immer wieder schaffe, diverse Kopfhörer zu zerstören, ist ein Mysterium. Es ist jedenfalls mal wieder Zeit für hübschen Ersatz und so durfte das rote Modell von Sony bei mir einziehen. Diese Schätzchen kamen allerdings auch in die engere Auswahl: Collage1 Weißer DJ Kopfhörer von Philips, hier 19,90€
LogiLink In-Ear Kopfhörer mit Reißverschluss, hier 7,20€
LogiLink Schnürsenkel In-Ear Kopfhörer, hier 11,05€
Kopfhörer mit Kabelaufwickler im Häschendesign, hier 21,99€
In-Ear Kopfhörer im Muppets-Style, hier 17,90€

Welche Kopfhörer benutzt du — oder gefällt dir ein Paar aus meiner Auswahl und schafft es auf deine Weihnachtswunschliste? Magst du lieber In-Ear oder DJ-Kopfhörer?

Lieblingsserien: Lustige Ladies

06 Mittwoch Nov 2013

Posted by annaimwunderland in Entertainment, Flimmerkiste, Serien

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

2 Broke Girls, Are you there Chelsea, Bunheads, Comedy, Serien, Sitcom

Selbst als sonst unreflektierter Serienjunkie ist mir in letzter Zeit ein Trend in meinem Fernsehverhalten aufgefallen: ich sympathisiere mit witzigen Frauen (seien wir ehrlich, ich beneide sie um ihren Humor) und sehe mir unheimlich gerne Serien von und mit ihnen an.

Zu meinen absoluten Lieblingscomedians zählt Chelsea Handler. Die bekannte Autorin managt aktuell neben ihrer Late-Night Show Chelsea Lately die Dokusatire After Lately. Sehr kurzweilig, unterhaltsam und leider bereits abgesetzt ist Are you there, Chelsea, eine auf ihrem ersten Buch basierende locker-lässige Sitcom mit meiner Lieblingsschauspielerin Laura Prepon.

Mit meiner besten Freundin zusammen sehe ich mir am liebsten 2 broke girls an. Mit dem dreckigen Humor, den unterschiedlichen Hintergründen und Geldproblemen der beiden Hauptfiguren können wir uns (leider?) erschreckend gut identifizieren. Zu den Machern der Serie zählt übrigens Comedienne Whitney Cummings, die ich unheimlich bewundere.

Auch von Amy Sherman-Palladino konnte man nach Gilmore Girls nur Großartiges erwarten. Diesen Erwartungen von liebenswerten Charakteren und schnellen Wortgefechten wurde Bunheads meiner Meinung nach gerecht, doch unglücklicherweise gibt es nur eine einzige Staffel der Serie um ein Ex-Las Vegas-Showgirl und ihren Neuanfang in einer Ballettschule.

Kennst du diese Serien und wenn ja, was hältst du von ihnen? Hast du Empfehlungen für mich?

Tatort: Hinkebein (WDR)

12 Montag Mär 2012

Posted by annaimwunderland in Entertainment, Flimmerkiste, Tatort

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Hinkebein, Münster, Medien, Tatort, WDR

Der Münsteraner Tatort erreichte gestern abend eine Traumquote von 12 Millionen Zuschauern und damit einen Marktanteil von mehr als 30%, eine echte Marke wenn man die taffe Konkurrenz von Pro7 bedenkt (Sandra Bullock). Meiner Meinung nach hat sich der Münsteraner Tatort sich diese Zuschauersympathien aber durch konstant gute, humorvolle Folgen erarbeitet und verdient. Er ist nicht nur aus Lokalpatriotismus mein liebster Tatort.

(c) WDR/Menke

Das Prinzip der Münsteraner ist dabei so ganz anders als das der anderen: der Mordfall steht wieder einmal mehr im Hintergrund, die Qualität des Tatorts macht das Wortgeplänkel der Hauptfiguren Thiel und Börne aus. Das ganze funktioniert nach folgendem Rezept: man nehme einen überkandidelten, arroganten, wiesmannfahrenden Akademiker aus gutem Hause und lasse ihn mit einem prolligen, fahrradfahrenden St. Paulifan nicht nur zusammenarbeiten, sondern auch zusammen wohnen. Als würde das noch nicht genug Zündstoff bieten, würzt man die Mischung noch mit einer kleinwüchsigen Assistentin, einem dauerkiffenden, taxifahrenden „Vadda“ und einer kettenrauchenden Staatsanwältin. Eine köstliche Mischung!

Das Ganze wird in dieser Folge mit einer Horde russischer russischer Polizisten garniert, die sich von der hiesigen Polizeiarbeit inspirieren lassen wollen — und Kommissar Thiele sofort in die Flucht treiben. Der Mordfall, in den er sich deshalb flüchtet dreht sich um einen uralten Münsteraner Fall, der aufgerollt wird, als Börnes Verflossene und Ex-Kollegin ermordet aufgefunden wird.

Dieses Bild darf auf einem Modeblog natürlich nicht fehlen...

Letztenendes stand der Mord aber mal wieder im Hintergrund. Die Münsteraner Folgen leben vom Klamauk und da ich für diese Albernheiten immer zu haben bin, war der sonntägliche Sofaabend ein großer Spaß. Ich freue mich schon auf den nächsten und empfehle die ARD-Mediathek, wo man sich „Hinkebein“ mal wieder eine Woche lang ansehen kann.

Tatort: Scherbenhaufen (SWR)

05 Montag Mär 2012

Posted by annaimwunderland in Flimmerkiste, Tatort

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Scherbenhaufen, SWR, Tatort

Es war von vornherein klar, dass es dieser Tatort schwer haben würde, die Münchner Ausgabe der letzten Woche zu toppen. Ich hatte mich also auf eine Enttäuschung gefasst gemacht — und mich damit getäuscht! Zwar konnten mich die Stuttgarter nicht ganz so sehr fesseln wie der Psychotatort, aber auch sie haben sich damit einen Gefallen getan, sich vom Standardrezept der Krimireihe zu entfernen.

In diesem Fall war der Clou, dass Kommissar Bootz (Felix Klare) seinen Familienurlaub opfern muss, um als verdeckter Ermittler in einem Mordfall zu ermitteln. Ein Chauffeur wurde erschossen, die Polizei vermutet jedoch, dass die Kugel eigentlich seinem Chef, dem Keramikunternehmer Otto Imberger, galt. Bootz wird als neuer Chauffeur und Bodyguard engagiert und spioniert so die reiche Unternehmersfamilie aus. Währrenddessen tritt Kommissar Lannert bei seiner offiziellen Ermittlungsarbeit in der Firma einigen Leuten auf die Füße. Lieben wir es nicht alle, dabei zuzusehen wie das scheinbar perfekte Leben der Reichen aus den Fugen gerät?

Leider verzichtet der Tatort beispielsweise mit dem guten und dem bösen Sohn nicht auf Klischees und die beiden Kommissare wirken bei den Undercovergesprächen mitunter mehr als unvorsichtig (Achtung, schlechtes Wortspiel: wie die Elefanten im Porzellanladen…) aber bei einem spannenden, sympathischen Tatort wie diesem kann ich über derartige Problemchen hinwegsehen.

♥Arte Fashion Weekend♥

02 Freitag Mär 2012

Posted by annaimwunderland in Flimmerkiste

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arte, Arte Fashion Weekend, Fashion, Fernsehen, Flimmerkiste, Mode

An diesem Wochenende kann sich Herr Wunderland von seiner Fernbedienung verabschieden, denn es heißt endlich wieder: Arte Fashion Weekend! Ich freu mich schon sehr, denn die vielen Behind-the-Scenes Reportagen fantastischer Runway Shows geben mir das Gefühl, live dabei gewesen zu sein. Ich kann mich noch gut an „Versace… vor der Show“ erinnern, nicht unbedingt mein Lieblingsdesigner, aber es war so spannend, hinter die Kulissen schauen zu dürfen!

Heute abend geht es zur Primetime erst einmal mit der Reportage „The September Issue“ los, in der die Entstehung der berühmten Septemberausgabe (2007) des größten Modemagazins der Welt dokumentiert wird. Es ist faszinierend, den vorsichtigen Umgang verschiedener weltberühmter Designer mit der furchteinflößenden Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour zu beobachten.

Die Dokumentation über DIE Aufsteiger der letzten Jahre, das Designerduo Proenza Schouler, habe ich bereits gesehen und kann sie nur empfehlen. Das einzige Problem daran ist, dass ich mir seitdem noch heißer auf ihre wunderschönen Accessoires bin, die leider viel zu teuer sind… Wer aber nicht so shoppingsüchtig ist wie ich, kann sich die Doku gefahrlos ansehen und wird sie wohl genießen.

Beim letzten Mal habe ich leider Isabel Marant und Diane von Furstenberg verpasst, Designerinnen, deren Kreationen ich LIEBE, auf diese Sendungen freue ich mich also schon sehr! Die Fendi-Dokumentation ist natürlich ein absolutes Muss für alle Karl-Fans und für die richtige Portion Glamour darf man Alber Elbaz‘ Arbeit für Lanvin nicht verpassen!

Ansonsten strahlt Arte noch einige ältere Dokumentationen und Filme aus, ich bin allerdings etwas enttäuscht, dass so wenig neues läuft. Allein „Glamour für alle“, ein Film über die neue Modemetropole Berlin, ist von 2012 und steht noch auf meiner „To Watch“-Liste.

Seid ihr auch dabei? Wenn ja, was werdet ihr euch ansehen?

Tatort: Der traurige König (BR)

27 Montag Feb 2012

Posted by annaimwunderland in Entertainment, Flimmerkiste, Tatort

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

ARD, BR, Medien, Tatort

Komplexe Themen wie Schuld und Verantwortung finde ich in Krimiunterhaltung mitunter schwierig. Dieser Münchner Tatort schafft es aber, mit einer guten, wenn auch vorhersehbaren Geschichte und echten Schauspielprofis eine bewegende Tragödie abzuliefern. Psychologisch sensibel wird erzählt, wie Hauptkommissar Leitmayr einen scheinbar bewaffneten Mann erschießt, der seine junge Kollegin mit einem Waffenreplikat bedroht.

(c) ARD: Leitmayr und Batic

Die geschickte Kameraführung und Regiearbeit erzählen Leitmayrs Krise, seine Selbstvorwürfe und den Druck, mit dem er konfrontiert wird, sehr anschaulich. Das macht Der traurige König sogar für mich attraktiv, wenn ich mir auch für die nächste Münchner Folge etwas mehr Leichtigkeit und Humor wünschen würde.

Wie hat euch der Tatort gefallen?

Im Netz gefunden: The Finder

26 Sonntag Feb 2012

Posted by annaimwunderland in Entertainment, Serien

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Fernsehen, Fox, Serie, The Finder

Leider kommt es eher selten vor, dass Herr Wunderland und ich uns gemeinsam in eine Serie vergucken. Diese neue Serie lieben wir aber beide und warten ungeduldig auf jede neue Folge: The Finder. Ich mag schnelle Dialoge (Gilmore Girls), Bromance (Scrubs), und etwas verrückte Figuren; das alles hat The Finder zu bieten. Insgesamt erinnert mich die Serie stark an Psych. Wer das mag, wird mit The Finder glücklich werden.


Es handelt sich dabei um ein Spin-Off von Bones – Die Knochenjägerin, wo die Hauptfigur Walter Sherman (gespielt vom nicht unattraktiven Geoff Stults) bereits eingeführt wurde. Walter ist Irakveteran, dessen Kriegsverletzung ihm Paranoia und das wahnsinnige Verlangen, alles Verlorene suchen zu müssen beschert hat. Das Finden von Vermisstem ist für ihn nicht nur eine Obsession, aufgrund seines Hirnschadens hat er die Gabe, unwahrscheinliche Zusammenhänge zu erkennen und kann so fast alles und jeden ausfindig machen.

(c) Fox, Photo by Patrick Ecclesine

Immer an seiner Seite hat Walter seinen loyalen ‚Rechtsberater‘ und besten Freund Leo Knox (Michael Clark Duncan), (mehr als nur?) Freundin U.S. Marshall Isabel Zambada (Mercedes Masohn) und die Kleinkriminelle Willa Monday (Maddie Hasson). Er lebt mit Leo und dessen Schutzbefohlener Willa am ‚Land’s End‘, einer nicht sehr lukrativen kleinen Kneipe am Ende der Welt, und hausiert meist in seiner unterirdischen, abgeschotteten Schatzkammer. Diese merkwürdige, dysfunktionale Familiensituation übt auf mich einen besonderen Charme aus, die Dialoge unter diesen drei Hauptpersonen gefallen mir immer am besten.

Da die RTL Gruppe diese Serie bereits für den niederländischen Sender RTL5 eingekauft hat, kann ich mir gut vorstellen, dass wir sie auch bald im deutschen Fernsehen verfolgen können. Ich würde sie als nette, kurzatmige Unterhaltung mit einfacher Storyline im Hintergrund empfehlen, zum Denken regt The Finder aber nicht unbedingt an.

Kurzfilm für Bücherfreunde

10 Freitag Feb 2012

Posted by annaimwunderland in Bücher, Entertainment, Filme

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

App, Bücher, Bibliophilie, Kurzfilm

Ein guter Freund hat mir einen Link zu diesem Kurzfilm geschickt, in den ich mich als Leseratte sofort verliebt habe…

Es handelt sich um einen kurzen, animierten Stummfilm, der die Liebe für Bücher und deren Gegenliebe thematisiert. Eigentlich ist es als App eine interaktive Erzählerfahrung, leider kann ich hier nur das Video zeigen.

← Ältere Beiträge

Instagram

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.

English Version

Anna in Wonderland

Aktuelle Beiträge

  • Einlenken
  • 10 Günstige Modeupgrades
  • Have a Look — Bloggerevent in DüDo
  • Window(s)shopping: Frühling
  • OOTD#16: Ein rosiger Tag
bloglovin

Kategorien

  • Style
    • Modetrends
    • OOTD
    • Tips
  • Beauty
  • Entertainment
  • Uncategorized






Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
www.blog-webkatalog.de


Goodreads

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Anna im Wunderland
    • Schließe dich 86 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Anna im Wunderland
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …