Schlagwörter

, , , ,

Bisher habe ich es vermieden, viel über meine Haarpflege zu berichten. Das liegt daran, dass ich sie vor einem Dreivierteljahr völlig umgestellt und seitdem erst einmal experimentiert habe. Damals waren meine Haare sehr kaputt und ich konnte sie mit keinem Stylingprodukt der Welt mehr in den Griff bekommen. Nach einiger Recherche habe ich erkannt, dass meine eigentlich welligen Haare nach jahrelanger Behandlung mit Silikonbomben von John Frieda oder Syoss einfach so beschwert waren, dass sie kein Volumen mehr entwickeln konnten.Als ich sie mit einem Reinigungsshampoo von diesen Rückständen befreit hatte, konnte ich nur noch mit Entsetzen in den Spiegel sehen und das übriggebliebene Stroh betrachten… Also ab zum Frisör, runter mit dem Spliss und von da an nur noch natürliche Haarpflege.

Wobei natürlich angesichts meines Budgets erst einmal ein relativer Begriff ist; gestartet habe ich mit verschiedenen Alverde-Produkten, die aber keine großartige Pflegewirkung gezeigt haben. Meine nächste Wahl war Alterra, die günstige Rossman-Hausmarke, mit der ich einen echten Glücksgriff getätigt habe. Deren Produkte sind leider nicht BDIH-zertifiziert und haben entsprechend nicht die allerbesten Inhaltsstoffe, aber immerhin sind sie silikonfrei. Letztenendes zählt für mich aber vor allem die Wirkung, und die ist vor allem bei der Granatapfel-Serie für trockenes Haar sehr gut.

Damit haben sich meine Haare wieder schön erholt, sodass ich nach ungefähr einem Monat darauf angesprochen wurde, was ich mit meinen Haaren gemacht hätte, die würden so schön glänzen. Bei trockenen Haaren würde ich die Serie auf jeden Fall empfehlen! Inzwischen habe ich auch auf dem echten Naturkosmetiksektor einiges getestet und bin auch mit diesen Produkten sehr zufrieden:

Logona Ginkgo Shampoo, Santé Haarspülung Brilliant Glanz

Logona Ginkgo Shampoo, Santé Haarspülung Brilliant Glanz

Ansonsten achte ich noch auf die Auswahl meiner Hilfsmittel, zum Beispiel kämme ich meine Haare nass nur mit einem grobzinkigen Kamm und dem Tangle Teezer, meinen Scheitel ziehe ich mit einem Stielkamm. Der Tangle Teezer lädt meine trockenen Haare leider statisch auf, deshalb greife ich sonst zur Paddle Brush von DM.

Seit ungefähr zwei Monaten bin ich etwas weniger streng und verwende wieder (Styling-)Produkte, die einen geringen Anteil an Silikonen beinhalten. Alle zwei Wochen kommt wieder das Reinigungsshampoo zum Einsatz und beseitigt alle Rückstände. Mein größter Favorit von allen Haarpflegeprodukten ist übrigens die Tagescreme von Phyto, sie lässt sich problemlos ins feucht oder trockene Haar einarbeiten und sorgt für glänzende Geschmeidigkeit.

Syoss Hitzeschutzspray, Got2be Glanzstück, Phyto Tagescreme 9

Ich hoffe diese Mischung aus Geschichte, Produktempfehlungen und Routine war hilfreich. Habt ihr schon mal darauf geachtet, ob Silikone einen Einfluss auf eure Haarpracht haben?